Umsetzung der Vision

Forschung & Entwicklung

Seit Entstehung der Idee eine Anlage zu entwickeln im Jahre 2014, die mittels der Kraft des Auftriebs im Wasser Strom produziert, arbeitet unser Team an der Umsetzung dieser Vision. In unzähligen Ansätzen und Versuchen und im Austausch mit Wirtschaft und Wissenschaft ist nun ein Produkt entstanden, das den Markt der Energieproduktion nachhaltig zum positiven verändern wird.

Energy Towers setzt einen innovativen Meilenstein in nachhaltiger Stromproduktion mit Alleinstellungsmerkmal. Energy Towers können nahezu überall errichtet werden. Sie sind grundlastfähig und tragen somit zur Versorgungssicherheit der Bevölkerung in einem Maße bei, wie es bisher nur fossile Energieträger wie Kohle, Öl, Gas oder Atomenergie in der Lage gewesen sind.

Die KIT Campus Transfer GmbH (KCT) 1) begleitet unsere Schritte wissenschaftlich. Es wurden Simulationen zur Berechnung der Energiewandlung beauftragt und durchgeführt. Aktuell wird die Detaillierung der Konstruktion durch die Simulation des Wirkungsgrads vom Antriebskolben bis zur Generatorwelle unterstützt. Folgende Berechnungen wurden ausgeführt

1) Für das Karlsruher Institut für Technologie übernimmt die KIT Campus Transfer GmbH (KCT) als private Struktur in Ergänzung der eigenen Technologietransfereinheiten Aufgaben, die in Abwägung von hoheitlichem Auftrag und unternehmerischen Erfordernissen sinnvoller in Tochtergesellschaften angesiedelt sind.

  • 01

    Gründung und Betrieb
    der Energy Towers Holding AG

  • 4. Januar 2022
  • 03

    Fertigstellung
    der Prototypen Simulation

  • 30. November 2024
  • 23. Dezember 2021
  • 02

    Beauftragung
    Simulationsberechnung KIT Campus Transfer GmbH

  • 31. März 2023
  • 04

    Proof of Concept