Effiziente Eigenstromerzeugung und Dekarbonisierung.
Zementindustrie
Hohe Abgastemperaturen aus Drehrohröfen bieten konstante Hochtemperaturabwärme für Stromerzeugung.
Stahl- und Metallverarbeitung
Gießereien und Walzwerke erzeugen kontinuierlich nutzbare Prozesswärme – perfekt für die Integration modularer Energiesysteme.
Chemische Industrie
Exotherme Reaktionen und Dampferzeugung liefern verwertbare Wärme über weite Temperaturbereiche.
Glas- und Keramikindustrie
Brenn- und Schmelzprozesse erzeugen gleichmäßige Abwärme, ideal zur Rückgewinnung und Umwandlung in Strom.
Papier- und Zellstoffindustrie
Große Mengen an Trocknungsabwärme ermöglichen eine wirtschaftliche Nutzung durch ENERGY TOWERS – auch bei moderaten Temperaturen.
Zementindustrie
Hohe Abgastemperaturen aus Drehrohröfen bieten konstante Hochtemperaturabwärme für Stromerzeugung.
Stahl- und Metallverarbeitung
Gießereien und Walzwerke erzeugen kontinuierlich nutzbare Prozesswärme – perfekt für die Integration modularer Energiesysteme.
Chemieindustrie
Exotherme Reaktionen und Dampferzeugung liefern verwertbare Wärme über weite Temperaturbereiche.
Glas- und Keramikindustrie
Brenn- und Schmelzprozesse erzeugen gleichmäßige Abwärme, ideal zur Rückgewinnung und Umwandlung in Strom.
Papier- und Zellstoffindustrie
Große Mengen an Trocknungsabwärme ermöglichen eine wirtschaftliche Nutzung durch ENERGY TOWERS – auch bei moderaten Temperaturen.
Energie nutzen, die bereits da ist.
Dekarbonisierend
ENERGY TOWERS verwandeln industrielle Abwärme in CO₂-freien Strom. So wird jedes Grad zur echten Klimachance.
Strom rückgewinnen
Prozesswärme ist bereits da. ENERGY TOWERS machen diese effizient nutzbar – ohne zusätzlichen Brennstoff.
Energieeffizient und wirtschaftlich
Durch die intelligente Nutzung von Abwärme sinken nicht nur CO₂-Emissionen, sondern auch Stromkosten, besonders in energieintensiven Branchen wie Zement, Stahl oder Chemie.
Einfach integrierbar
Die modulare Bauweise der ENERGY TOWERS ermöglicht eine passgenaue Einbindung in bestehende Industrieprozesse, ganz ohne große Umbaumaßnahmen.
Nachrüstbar & skalierbar
Ob für einzelne Linien oder ganze Standorte: ENERGY TOWERS lassen sich flexibel skalieren und als Retrofit-Lösung in vorhandene Systeme integrieren.
Zukunftssicher produzieren
Mit ENERGY TOWERS schaffen Unternehmen die Grundlage für Net-Zero-Strategien, ESG-Ziele und Förderfähigkeit. Der Startschuss für sichtbaren Impact für Umwelt und Bilanz.
Auf zur
Abwärmenutzung
Förderfähig durch Energieeffizienzprogramme.
Die Rückgewinnung industrieller Abwärme wird durch zahlreiche Programme unterstützt, etwa im Rahmen von Dekarbonisierung, Effizienz oder Eigenstromerzeugung. Wir helfen bei der Fördermittelwahl und Antragsstellung.
Reibungslose Integration in Ihre Prozesse.
Von Bestandsanlage bis Neubau: ENERGY TOWERS lassen sich modular an Ihre vorhandenen Abwärmequellen anschließen. Gemeinsam klären wir Machbarkeit, Genehmigungen und Schnittstellen.
Jetzt Abwärme aktivieren.
Chance gesehen & genutzt
Diese Partner vertrauen bereits in eine grüne Zukunft mit den ENERGY TOWERS.








