Die ENERGY TOWERS AG hat am Freitag, dem 08. August, ihre ordentliche Hauptversammlung in Leimen bei Heidelberg abgehalten. Zahlreiche Interessenten, Unterstützer und Aktionäre nahmen teil; einige reisten sogar aus den Niederlanden, Belgien und der Schweiz an, um sich persönlich über die jüngsten Erfolge und Pläne des Unternehmens zu informieren.
In ihrem Bericht zogen die Vorstände Zeki Akbayir und Stephan Ballweg eine äußerst positive Bilanz: „Wir haben in diesem Jahr enorm viel Aufmerksamkeit für unsere Vision gewonnen und sind mit der Entwicklung mehr als zufrieden“, so CTO Zeki Akbayir. Allein die aufklärende Social-Media-Kampagne von ENERGY TOWERS erreichte in den vergangenen Monaten über 9 Millionen Views – Tendenz weiter steigend.
„Wir sind präsent, sichtbar, modern und professionell. ENERGY TOWERS ist eine Marke mit Strahlkraft“, bestätigt auch CEO Stephan Ballweg. Diese klare Kommunikation zeigt sich auch auf der Website, welche um einen Investorenzugang und Einblicke in die Roadmap erweitert wurde. Ballweg ergänzt: „Wir erzählen unsere Geschichte, unsere Technologie, unsere Fortschritte. So sind wir sichtbar für die Öffentlichkeit, Partner und Investoren.“
Durch die Freigabe der BaFin steht der ersten öffentlichen Finanzierungsrunde im Rahmen von acht Millionen Euro nichts mehr im Wege. In diesem Zuge folgt die eigene, digitale Zeichnungsstrecke auf der Website gemeinsam mit dem Finanzdienstleister Concedus GmbH und dem SaaS-Anbieter für Vermögenswerte xpecto AG.
YouToube Video jetzt ansehen.
Neue strategische Partnerschaften
Im Rahmen der Versammlung wurden neue Kooperationspartner vorgestellt, die gemeinsam mit ENERGY TOWERS das Fundament für nachhaltige Energielösungen bilden:
- PowerSpex B.V. – Anbieter von Gesamtlösungen in der Prozessautomatisierung und technischen Automatisierungsprozessen
- Eckelmann Group – Spezialist für Automatisierung, Digitalisierung und maßgeschneiderte Industrie-Softwarelösungen
- Kress Maschinen- und Anlagen-Konstruktions GmbH – Partner in Anlagen- und Maschinenbau mit maximaler Effizienz und Leistungsstärke
Patente gesichert und Stabilität im Aufsichtsrat
Die Technologie der Energy Towers bildet das Herzstück der Unternehmensgruppe. Auch im laufenden Geschäftsjahr konnten alle Gebühren für die Patente fristgerecht bezahlt werden. Der Aufsichtsrat um den Vorsitzenden Jürgen Spiegelhauer wurde einvernehmlich im Amt bestätigt. Reinhard Artes, Ecevit Emre und Dr. Ulf Auerbach als neuestes Mitglied blicken gemeinsam mit dem Vorstand optimistisch auf die kommenden zwölf Monate.
Die Vorteile für Sie auf einen Blick:
Weichen für die Zukunft gestellt
Durch die laufenden Finanzierungsrunden sieht sich ENERGY TOWERS auf der Zielgeraden zu den nächsten Meilensteinen: Der Prototypenbau ist für 2026 geplant, die Skalierung ab 2027. „Unser Finanzplan wurde konservativ und belastbar erarbeitet, mit dem Ziel, 2026 börsenreif zu sein und ab 2027 profitabel zu wachsen“, ergänzt Ballweg. Bis 2030 sollen europaweit über 400 Energy Towers Anlagen errichtet werden.
Zeki Akbayir betonte die Relevanz der Community und des klaren Fahrplans für eine nachhaltige Energiezukunft: „Das Investmentrisiko sinkt stetig, während der Unternehmenswert der ENERGY TOWERS Holding AG weiter steigt. Unser Wachstum bringt Optimismus mit sich: Jetzt beginnt die Phase, in der unsere Vision Realität wird.“
Über ENERGY TOWERS
ENERGY TOWERS ist die Lösung für die Energiekrise: nachhaltig, unabhängig und zukunftssicher. Die revolutionäre Technologie ermöglicht eine umweltfreundliche Stromerzeugung direkt vor Ort – effizient, modular und unabhängig von fossilen Brennstoffen. Dabei nutzen die ENERGY TOWERS natürliche physikalische Prozesse, um erneuerbare Energie wetterunabhängig und ressourcenschonend umzuwandeln.
Das Ziel: sauberer Strom für alle zugänglich zu machen und eine Welt zu gestalten, in der bezahlbare erneuerbare Energie die Norm ist. Mit einem interdisziplinären Team aus Ingenieuren, Wissenschaftlern und Unternehmern treibt ENERGY TOWERS die Zukunft der grünen Stromerzeugung voran – für eine nachhaltige und sichere Stromversorgung weltweit.
Mehr Informationen unter energytowers.de