Energy, der schon da ist nutzen

Zement, Stahl, Keramik, Chemie – dort, wo Hitze unaufhörlich produziert wird, liegt riesiges Potenzial für Industrie und Produktion. Potenzial, das ENERGY TOWERS für CO₂-freien Strom nutzt.

Weiße Porzellanbecher werden in einem Muffelofen gebrannt

Wo ungenutzte Wärme zur Energiequelle wird.

Strom für Maschinen, die nie schlafen
Architekturfotografie von Betongebäuden

Zementindustrie

Abgastemperaturen über 1.000 °C – ideal für Wärmerückgewinnungssysteme.

Stahl Produktion

Stahlindustrie

Hochöfen & Gießereien liefern Hochtemperaturwärme.

Weiße Porzellanbecher werden in einem Muffelofen gebrannt

Keramikindustrie

Kontinuierliche Hitze aus Öfen & Trocknern.

Nahaufnahme einer dunkelblauen Flüssigkeit mit Blasen.

Chemiebranche

Exotherme Reaktionen & Dampferzeugung als Wärmequellen.

Zement­industrie

Abgastemperaturen über 1.000 °C – ideal für Wärme­rückgewinnungs­systeme.

Stahl­industrie

Hochöfen & Gießereien liefern Hocht­emperatur­wärme.

Keramik­industrie

Kontinuierliche Hitze aus Öfen & Trocknern.

Chemie­industrie

Exotherme Reaktionen & Dampferzeugung als Wärmequellen.

Industrie effizienter machen.

Mit Wärme, die sonst verloren geht.

Wärme wird Wert

ENERGY TOWERS verwandeln ungenutzte Prozesswärme aus Zement-, Stahl-, Keramik- und Chemieanlagen in nutzbare Energie. Das spart Kosten, reduziert Emissionen und erhöht die Unabhängigkeit vom Energiemarkt.

24/7-Strom aus Abwärme

Dank kontinuierlicher Prozesswärme liefern ENERGY TOWERS zuverlässig Strom – unabhängig von Wetter oder Tageszeit. Ideal für Standorte mit energieintensiver Dauerproduktion.

Wirtschaftlichkeit steigern

Durch die Nutzung bestehender Wärmequellen sinkt der externe Energiebedarf signifikant. Das macht ENERGY TOWERS zu einem wirtschaftlichen Hebel für Produktionsstätten, ganz ohne zusätzliche Brennstoffkosten.

Anpassbar & modular

Ob Hochofen, Drehrohrofen oder Reaktor: ENERGY TOWERS lassen sich flexibel in bestehende Anlagen integrieren, ohne Eingriff in den Kernprozess. Modulare Systeme wachsen mit dem Bedarf.

Schnelle Implementierung

Die dezentrale Bauweise ermöglicht den Betrieb einzelner Module innerhalb weniger Wochen. Perfekt für dynamische Industrieumgebungen, die schnell handeln müssen und wollen.

Dekarbonisierung im Prozess

Mit ENERGY TOWERS wird die Abwärmenutzung zum strategischen Beitrag für Ihre Nachhaltigkeitsziele. CO₂-Reduktion, Energieeffizienz und ESG-Pluspunkte inklusive.

Wir sind bereit.
Und Sie?

Mit ENERGY TOWERS nutzen Sie nicht nur Energie, sondern auch Ihre Chancen.

Machbarkeit prüfen lassen.

Jedes Projekt ist einzigartig. Wir analysieren Ihre Standortbedingungen, Energieflüsse und Wirtschaftlichkeit und erstellen eine fundierte Machbarkeitsbewertung für Ihr Vorhaben.

Laptop mit Analyse
Person mit Bleistift in der Nähe eines Laptops

Hallo Bürokratie-Entlastung.

Wir navigieren Sie durch alle Genehmigungsprozesse, von der Bauvoranfrage über Netzanschluss bis hin zu ESG-konformer Dokumentation. Sie konzentrieren sich auf Ihr Projekt, wir auf den Weg dorthin.

Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Prozesse.

Wir analysieren Ihre Abwärmeströme und entwickeln ein passgenaues Energiekonzept.
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.
The WHATSAPP field must contain between 6 and 19 digits and include the country code without using +/0 (e.g. 1xxxxxxxxxx for the United States)
?
Glückliche Geschäftsfrau, die im Büro einen Laptop-Computer verwendet

Chance gesehen & genutzt

Diese Partner vertrauen bereits in eine grüne Zukunft mit den ENERGY TOWERS.

Weitere Anwendungs­fälle

An jedem Ort und ohne Unterbrechungen Strom erzeugen mit ENERGY TOWERS

Sprache wählen