Mit einer radikal neuen Lösung für nachhaltige Energieversorgung stellt sich die ENERGY TOWERS Holding AG den globalen Herausforderungen der Zukunft. Die CO₂-freie Stromerzeugungstechnologie des Unternehmens zahlt damit direkt auf zentrale Ziele der Agenda 2030 der Vereinten Nationen ein – von Klimaschutz über Innovation bis hin zu nachhaltigem Städtebau.
Grüne Hightech aus Europa für die ganze Welt
„Unsere Mission ist es, Menschen weltweit mit sauberem, verlässlichem Strom zu versorgen und das unabhängig von Wind, Sonne oder gar fossilen Rohstoffen“, sagt Zeki Akbayir, Innovator und Gründer der ENERGY TOWERS Holding AG.
Die ENERGY TOWERS sind nicht nur eine bahnbrechende Technologie, sondern leisten zudem einen signifikanten Beitrag zu gleich mehreren Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen:
- SDG 7 – Bezahlbare und saubere Energie für alle
ENERGY TOWERS produzieren rund um die Uhr Strom ohne CO₂-Emissionen. Strom, der skalierbar, zuverlässig und auch in infrastrukturschwachen Regionen einsetzbar ist. Die Technologie senkt langfristig die Stromkosten und diversifiziert den globalen Energiemix, für eine weltweite Energiegerechtigkeit. - SDG 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz ermöglichen Dekarbonisierung
Durch den Ersatz fossiler Energiequellen leisten die ENERGY TOWERS einen direkten Beitrag zur Reduktion des globalen CO₂-Ausstoßes. Sie unterstützen nationale und internationale Klimaziele wie das Pariser Abkommen und machen energiepolitische Strategien widerstandsfähiger. - SDG 9 – Industrie, Innovation und Infrastruktur
Die patentierte Turmtechnologie steht für disruptive, europäische Innovationskraft. Ihr Bau schafft regionale Arbeitsplätze und stärkt die Industrie entlang der gesamten Lieferkette, von der autarken Inselversorgung bis zur Einbindung ins nationale Stromnetz. - SDG 11 – Nachhaltiger Strom für lebenswerte Städte und Gemeinden
ENERGY TOWERS reduzieren Emissionen, fördern resiliente Versorgungsstrukturen und ermöglichen die Entwicklung energieautarker Stadtteile, von urbanen Ballungsräumen bis hin zu strukturschwachen Kommunen. - SDG 12 – Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
Mit CO₂-freiem Strom senken ENERGY TOWERS effektiv den ökologischen Fußabdruck industrieller Produktion. Sie bieten Unternehmen die Grundlage für klimaneutrale Wertschöpfung und ressourcenschonendes Wachstum.
Technologie, die den Wandel ermöglicht und vorantreibt
Stephan Ballweg, Co-Gründer, betont: „Wir verstehen uns technologisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich als Teil der Lösung. ENERGY TOWERS ist ein Werkzeug für echte Transformation, die weltweit für gerechtere, umweltverträglicher Stromversorgung sorgen soll und wird.“
Mit ihrer Technologie positioniert sich die ENERGY TOWERS Holding AG als Enabler für eine emissionsfreie Zukunft. Der Impact ist messbar, und zwar in Tonnen eingespartem CO₂, in gestärkter Versorgungssicherheit und in einem entscheidenden Fortschritt hin zu den globalen Zielen der Agenda 2030.
Sie möchten mehr über die Innovation erfahren? Dann lesen sie sich unter energytowers.de ein.
Über ENERGY TOWERS
ENERGY TOWERS ist die Lösung für die Energiekrise: nachhaltig, unabhängig und zukunftssicher. Die revolutionäre Technologie ermöglicht eine umweltfreundliche Stromerzeugung direkt vor Ort – effizient, modular und unabhängig von fossilen Brennstoffen. Dabei nutzen die ENERGY TOWERS natürliche physikalische Prozesse, um erneuerbare Energie wetterunabhängig und ressourcenschonend umzuwandeln.
Das Ziel: sauberer Strom für alle zugänglich zu machen und eine Welt zu gestalten, in der bezahlbare erneuerbare Energie die Norm ist. Mit einem interdisziplinären Team aus Ingenieuren, Wissenschaftlern und Unternehmern treibt ENERGY TOWERS die Zukunft der grünen Stromerzeugung voran – für eine nachhaltige und sichere Stromversorgung weltweit.
Mehr Informationen unter energytowers.de