Strom aus Abwärme – Das bisher ungenutzte Potenzial

August 28, 2025

Das Cleantech-Magazin Cleanthinking.de hat ENERGY TOWERS im Rahmen eines Speed-&-Scale-Checks vorgestellt und bewertet. Im Artikel wird die innovative Technologie beschrieben, die auf dem archimedischen Prinzip basiert und bislang ungenutzte Abwärme in Strom umwandeln soll. Besonders hervorgehoben werden die ambitionierten Pläne des Unternehmens: Bis 2030 sollen mehr als 400 Anlagen errichtet werden, bereits 2027 ist ein Börsengang vorgesehen. Eine einzelne Anlage mit rund 5 Megawatt Leistung könnte bis zu 8.000 Volllaststunden pro Jahr erreichen und damit viele tausend Haushalte zuverlässig mit sauberem Strom versorgen. Als nächster wichtiger Meilenstein gilt der geplante Prototyp bis 2026, der die Funktionsweise unter realen Bedingungen nachweisen soll. Cleanthinking kommt zu dem Schluss, dass ENERGY TOWERS ein spannendes Cleantech-Vorhaben mit großem Potenzial für die Energiewende ist, dessen Zukunft maßgeblich vom erfolgreichen Aufbau des Prototyps abhängt.

Den ganzen Artikel lesen Sie auf Cleanthinking.de.

BEITRAG TEILEN

ÄHNLICHE BEITRÄGE

Sprache wählen